Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenerhebung und Verarbeitung ist D.I.P e.K. Ralf Schaible.
1. Speicherung der IP-Adresse
Erfasst werden Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL der verweisenden Webseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie Ihre IP-Adresse. Die Speicherdauer beträgt 7 Tage. Wir speichern die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse streng zweckgebunden, in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
2. Datensicherheit - SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
3. Einschaltung von Dienstleistern
Es kann sein, dass zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken Dienstleister zur Unterstützung eingeschaltet werden, wie zum Beispiel Hosting- oder Webserver-Dienstleister, und diese dabei Zugriff auf Ihre Daten erhalten. Solche Dienstleister haben wir sorgfältig ausgewählt und gemäß den gesetzlichen Vorgaben beauftragt. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt im Übrigen nicht, soweit uns dies nicht gesetzlich oder über eine Einwilligung erlaubt ist oder wir dazu rechtlich verpflichtet sind.
4. Cookies
Auf unseren Webseiten nutzen wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind. Wir nutzen auf unseren Webseiten Session-Cookies. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse die Benutzerführung zu optimieren bzw. zu ermöglichen und die Darstellung unserer Webseite anzupassen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht optimal angezeigt werden und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.
5. Weiterleitung
Auf unseren Internetseiten finden Sie zum Teil auch Links zu Webseiten anderer Diensteanbieter. Durch Anklicken eines solchen Links verlassen Sie unsere Internetseiten und es erfolgt eine Weiterleitung zu einem anderen Diensteanbieter. Für die dortigen Inhalte und den Umgang mit Ihren Daten sind wir nicht verantwortlich oder zuständig, bitte informieren Sie sich dort darüber.
6. Ihre Rechte
Auf Anforderung teilen wir Ihnen gerne mit, ob und welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen, haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung. Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben zudem das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Stand: Mai 2018
>